delytharvion

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

delytharvion
Kleine Western Landwehr 15
59590 Geseke, Deutschland
Telefon: +4991147779740
E-Mail: info@delytharvion.com

Als spezialisierte Plattform für Finanzmodellierung bieten wir umfassende Bildungsprogramme und Ressourcen. Dabei verpflichten wir uns, alle geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Ihre Privatsphäre zu respektieren.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Datenkategorie Beispiele Erhebungszweck
Registrierungsdaten Name, E-Mail, Passwort Kontoerstellung und -verwaltung
Nutzungsdaten Kursfortschritt, Präferenzen Personalisierung der Lernerfahrung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Info Systemsicherheit und -optimierung
Kommunikationsdaten Support-Anfragen, Feedback Kundenbetreuung und Serviceverbesserung

Besonders bei der Nutzung unserer Finanzmodellierung-Tools erfassen wir Daten über Ihre Lernfortschritte und Präferenzen, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten. Diese Informationen helfen uns dabei, die Bildungsqualität kontinuierlich zu verbessern.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und Plattformfunktionen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Systemsicherheit, Betrugsschutz und Serviceverbesserung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter, Marketing-Kommunikation und erweiterte Funktionen
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungspflichten

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Primäre Verarbeitungszwecke

Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu unseren Finanzmodellierung-Kursen, Verfolgung des Lernfortschritts, Ausstellung von Zertifikaten und technische Systemwartung.

  • Durchführung von Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzmodellierung
  • Kommunikation bezüglich Kursinhalten, Updates und Support
  • Personalisierung der Lerninhalte basierend auf Ihrem Fortschritt
  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Programme
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Systemsicherheit

Bei der Analyse von Lernmustern verwenden wir anonymisierte Daten, um unsere Lehrmethoden zu verbessern und neue Inhalte zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer zugeschnitten sind.

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden. Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Dies ist auch über Ihr Benutzerprofil möglich.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten für gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und zu anderen Anbietern übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen, sofern keine zwingenden Gründe dagegen sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die unten genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien und -verfahren ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Automatisierte Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen

Wichtiger Hinweis: Trotz höchster Sicherheitsstandards können wir die absolute Sicherheit von Daten während der Internetübertragung nicht garantieren. Verwenden Sie daher sichere Passwörter und melden Sie verdächtige Aktivitäten umgehend.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf das erforderliche Minimum beschränkt.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Nutzungsdaten 2 Jahre nach letzter Aktivität Berechtigte Interessen
Marketing-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Support-Kommunikation 3 Jahre Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt zunächst eine Sperrung der Daten, bis die vollständige Löschung rechtlich zulässig ist.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein:

  • Nutzung von Cloud-Diensten mit Servern außerhalb der EU
  • Integration von Drittanbieter-Tools für Analysezwecke
  • Technischer Support durch internationale Dienstleister

Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere anerkannte Schutzmaßnahmen.

Eine aktuelle Liste der Länder und Dienstleister, an die Daten übermittelt werden, können Sie jederzeit bei uns anfordern. Wir prüfen regelmäßig die Datenschutz-Standards unserer Partner und passen unsere Verträge entsprechend an.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte:

Essenzielle Cookies

Notwendig für die Grundfunktionen der Website, einschließlich Anmeldung, Sitzungsverwaltung und Sicherheit.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung.

Analytische Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Leistung zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder über Ihren Browser verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen durch:

  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer
  • Hinweise auf der Website und im Benutzerprofil
  • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@delytharvion.com Telefon: +4991147779740 Postanschrift: delytharvion, Kleine Western Landwehr 15, 59590 Geseke, Deutschland

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.